Schön, dass du beim MBC-Lehrte dabei sein willst!
Hier zeigen wir dir, was du brauchst, um Mitglied zu werden:
Du kannst zwischen verschiedenen Mitgliedsformen wählen – ob als Jugendlicher (bis 18 Jahre), Erwachsener, ganze Familie oder als Fördermitglied ohne aktive Teilnahme. Das Beste: Mit deiner Mitgliedschaft stehen dir alle Sparten unseres Vereins offen!
Lade dir einfach den passenden Aufnahmeantrag aus dem Downloadbereich herunter, füll ihn aus und schick ihn zusammen mit einem Foto an:
MBC Lehrte e.V.
Postfach 1405
31254 Lehrte
Mitgliedsbeiträge:
- (bis 18 Jahre)
- Aufnahmegebühr: 50€ (einmalig)
- keine Pflichtarbeitsstunden
- Aufnahmegebühr: 100€ (einmalig)
- Pflichtarbeitsstunden: 15h (bis 65 Jahre)
- Aufnahmegebühr: 100€ (einmalig)
- Pflichtarbeitsstunden: 15h (aktive Familienmitglieder im Alter von 18 bis 65 Jahren)
- nicht aktive Mitgliedschaft
- keine Pflicharbeitsstunden
Aufnahmeanträge für ausländische Piloten sind im Downloadbereich zu finden.
Solltest du im Laufe des Jahres eintreten, so reduziert sich der Mitgliedsbeitrag anteilig für das 1. Jahr.
Was brauche ich noch zusätzlich um ein Flugmodell zu betreiben?
-
Modellflughaftpflichtversicherung
Um Fliegen zu dürfen musst du im Besitz einer Modellflughaftpflichtversicherung sein. Wir bitten dich daher im Aufnahmeantrag deine Versicherungsdaten zu nennen.
Solltest du noch keine Modellflughaftpflichtversicherung haben, so haben wir für dich die Angebote des Modellflugverbandes MFSD zusammengetragen. Hast du die für dich passende Versicherungsform gefunden kannst du diese gerne im Aufnahmeantrag vermerken und der Verein übernimmt für dich komfortabel die Organisation. Der Mitgliedsausweis im MFSD wird jährlich zugesandt.
Wir empfehlen an dieser Stelle sich dem Verband anzuschließen, da über die Versicherung hinaus die Interessen des Modellflugs durch den Verband vertreten werden.
-
-
Kenntnisnachweis
seit dem 01.10.2017 schreibt die Luftverkehrsordnung vor das man in bestimmten Fällen einen Kenntnisnachweis über den Modellflugbetrieb erbringen muss. Ist man versichert in einem der beiden o.g. Verbände, ist bis zu einem Abfluggewicht von 2kg und einer Flughöhe bis max. 100m über Grund auf unserem Modellflugplatz „Bussard“ kein Kenntnisnachweis notwendig. Wir als Verein empfehlen jedoch eindeutig den Erwerb eines solchen Kenntnisnachweises, da hier grundlegende Regeln erklärt werden zur Nutzung des Luftraums.
Ein solcher Nachweis ist ab 14 Jahren ist z.B. beim D.A.e.C durchführbar. Dieser ist 5 Jahre gültig und muss dann eigenständig erneuert werden. Zusätzlich zu den Links der Verbände haben wir euch hier noch ein Erklärvideo des D.A.e.C. zur Verfügung gestellt.
Da ein Kenntnisnachweis erst ab 14 Jahren möglich ist dürfen Kinder und Jugendliche bis zu dem genannten Alter nur unter Aufsicht eines Flugleiters ein Modell über 2kg oder über 100m fliegen.
Ist man nicht Mitglied / versichert in einem der beiden Verbände so ist nach der neuen EU Verordnung ein EU-Kompetenznachweis für den Betrieb von Modellen über 250gramm erforderlich. Allerdings ist hier das gesetzliche Mindestalter 16 Jahre.
Ab einem Abfluggewicht größer 25kg ist ein Erwerb eines Steuererscheins für Großmodelle notwendig. Dieser ist unbegrenzt gültig und schließt die zuvor genannten Kenntnisnachweise ein. Die Prüfung besteht aus einem theorethischen Test und einem praktischen Teil. Weitere Infos und der Antrag sind auf der Seite des Luftsportgerätebüros des D.A.e.C zu finden.
. -
UAS-Registrierung
seit 31.12.2020 schreibt eine neue EU-Verordnung eine Registrierungspflicht für alle UAS (unmanned air systems oder auch einfach Flugmodelle) mit einem Abfluggewicht ab 250 Gramm Abfluggewicht vor. Die Registrierung erfolgt beim Luftfahrtbundesamt unter Angabe diverser Daten und ist eigenständig durchzuführen. Weitere Infos findet ihr auf der die FAQ Seite des LBA ->Häufig gestellte Fragen – LBA – OpenUAV. Ihr erhaltet nach der Registrierung eine persönliche e-ID, welche an jedem eurer Modelle angebracht werden muss. Die Form ist dabei nicht mehr vorgeschrieben. D.h. an sichtbarer Stelle kann die e-ID in Klarschrift oder als QR-Code z.B. mittels Aufkleber angebracht werden.
Zum guten Schluss: Vereinsbekleidung
Ob auf dem Flugplatz, am See oder auf dem RC-Car-Parcours – mit unserer Vereinskleidung wie Fleecejacke, Polo-Shirt oder T-Shirt kannst du überall zeigen, dass du zum MBC-Lehrte gehörst. Details zur Bestellung sind im Mitgliederbereich zu finden.