80er Jahre: Thema Fluglärm

Mit Beginn der 80er Jahre häuften sich die Beschwerden über den Fluglärm der Modellflieger in Steinwedel. Dies führte zu amtlichen Lärmmessungen des Bundesluftfahrtamtes Braunschweig am Ortsrand von Steinwedel. Die Messergebnisse lagen weit unter den max. erlaubten Geräuschpegelwerten. Die natürlichen Geräusche durch die Vogelwelt waren um gemessene 20 Dezibel lauter. Trotz der Lärmdifferenzen hatte der Verein immer ein gutes Verhältnis zur Steinwedeler Bevölkerung. Bei den jährlichen Schützenumzügen marschierte eine Abordnung des Vereins mit.
Bis heute hat der MBC Lehrte zur Minderung des Lärms freiwillig eine Mittagspause eingeführt in der keine Verbrennungsmodell geflogen werden dürfen.

Menü

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen